VOLPE, R., Un antico giornale di cantiere delle Terme di Traiano, in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abt. Rom 109, 2002, 377–394 | | | |
VOLPICELLA, D., Cuma. Le Termi Centrali. Un preliminare inquadramento cronologico delle fasi edilizie, in: Annali di Archeologia e Storia Antica, 14, 2007, 197–220 | | | |
VOM BRUCH, R., Internationale Forschung, Staatsinteresse und Parteipolitik, in: H. KYRIELEIS (ed.), Olympia 1875-2000. 125 Jahre Deutsche Ausgrabungen. Internationales Symposion (Berlin 9.-11. November 2000), Mainz 2002, 9-17 | | | |
VON BECKERATH, J., Gedanken zu den Daten der Sed-Feste, in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo 47, 1991, 29-33 | | | |
VON BOESELAGER, D., Das Gladiatorenmosaik in Köln und seine Restaurierung im 19. Jahrhundert, in: J.-P. DARMON, A. REBOURG (eds.), La mosaïque gréco-romaine IV. Trèves, 8-14 août 1984. Ire colloque international pour l’étude de la mosaïque antique, Paris 1994, 313-314 | | | |
Von den Hoff, R., Hellenistische Gymnasia. Raumgestaltung und Raumfunktion, in: A. Matthaei and M. Zimmermann (eds.), Stadtbilder im Hellenismus, Berlin 2009, 245-275 | | | |
Von den Hoff, R., Ornamenta γυμνασιώδη? Delos und Pergamon als Beispielfälle der Skulpturenausstattung hellenistischer Gymnasia, in: D. Kah and P. Scholz (eds.), Das hellenistische Gymnasion. 2nd ed., Berlin 2007, 373-406 | | | |
VON DER OSTEN-WOLDENBURG, H., SEITZ, G., Geophysikalische Untersuchungen im Bereich der römischen Heilthermen und der evangelischen Kirche von Badenweiler, Kreis Breisgau-Hochschwarzwald, in: Fundberichte aus Baden Württemberg 24, 2000, 323–368 | | - VON DER OSTEN-WOLDENBURG, H./ SEITZ, G.
| |
VON DER WAY, T., Die Textüberlieferung Ramses' II. zur Quadeš-Schlacht. Analyse und Struktur (HÄB 22), Hildesheim 1984, XLI, 427 p., ill. | | | |
VON HASE SALTO, M., Herrlichkeit und Verfall, Grausamkeit und Buße. Das Kolosseum im Wandel der Geschichte, Teil 2, in: Antike Welt 33, 2002, 33–49 | | | |
VON HASE SALTO, M.A., Herrlichkeit und Verfall, Grausamkeit und Buße. Das Colosseum im Wandel der Geschichte, Teil 1, in: Antike Welt 32, 2001, 577–591,18 ill. | | | |
VON HESBERG, H., Das griechische Gymnasion im 2. Jahrhundert v.Chr., in: M. WÖRRLE, P. ZANKER (eds.), Stadtbild und Bürgerbild im Hellenismus. Kolloquium, München, 24. bis 26. Juni 1993, München 1995, 13-27 | | | |
von Mosch, H. C., Die Bedeutung der Fundmünzen für die Chronologie des Stadions, in: Archäologischer Anzeiger 1993, 469-473 | | | |
VON MOSCH, H.C., Die Antinoos-Medaillons von Bithynion-Klaudiopolis, in: Schweizerische numismatische Rundschau 80, 2001, 109-129 | | | |
VON STEUBEN, H., Zur Komposition des Daochos-Monumentes, in: H. VON STEUBEN (ed.), Antike Portraits. Zum Gedächtnis von Helga von Heintze, Möhnesee-Wamel 1999, 35–38 | | | |
VON STEUBEN, H., Zur Komposition des Daochos-Monumentes, in: H. VON STEUBEN (ed.), Antike Portraits. Zum Gedächtnis von Helga von Heintze, Möhnsee-Wamel 1999, 35–38 | | | |
VON UNGERN-STERNBERG, J., Die Einführung spezieller Sitze für die Senatoren bei den Spielen (194 v. Chr.), in: Chiron 5, 1975, 157-163 | | | |
VÖSSING, K., Wenn ein Gladiator aufgibt: posita parma (Martial, Spect. 31), in: Latomus 67, 2008, 707-713 | | | |
Vout, C., La “nudité héroïque” et le corps de la “femme athlète” dans la culture grecque et romaine, in: F. Gherchanoc and V. Huet (eds), Vêtements antiques : s'habiller, se déshabiller dans les mondes anciens. Paris 2012, 239- 252 | | | |
Voutiras, Emmanuel, Aristis, Son of Pheidon of Kleonai, in: Katsonopoulou, Dora and Elena Partida (eds.), ΦΙΛΕΛΛΗΝ. Essays presented to Stephen G. Miller, Athens 2016, 241-249 | | | |
VRETTOS, L.S., Λεξικό τελετών, εορτών και αγώνων των αρχαίων Ελλήνων, Athens 1999, 758 p., ill. | | | |
Vujović, M., Predstave gladijatora sa rimskih nalazišta u Srbiji (Representations of Gladiators from the Roman Sites in Serbia), in: Zbornik Narodnog muzeja 20, 2011, 243-276 | | | |
WACKE, A., Dig. 19,5,20 pr.: ein Siegespreis auf fremden Pferden: zur Gewinn-Ablieferungspflicht beim Kauf auf Probe, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Romanistische Abteilung 119, 2002, 359–379 | | | |
Wacke, A., Gloria und virtus als Ziel athletischer Wettkämpfe und die Unbescholtenheit der Athleten sowie die erlaubten Sportwetten nach römischen Rechtsquellen, in: P. Mauritsch and C. Ulf (eds.), Kultur(en) - Formen des Alltäglichen in der Antike. Festschrift für Ingomar Weiler zum 75. Geburtstag (Nummi et Litterae VII), Graz 2013, 193-236 | | | |
WACKE, A., Incidenti nello sport e nel gioco in diritto romano e moderno, in: Index 19, 1991, 359-378 | | | |