→ Advanced Search
3176 - 3200 of 7862 results
Title Year Author
JORDAN, D., A Curse on Charioteers and Horses at Rome, in: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 141, 2002, 141–147
  • 2002
  • JORDAN, D. R.
JORDAN, D., New Greek Curse Tablets (1985-2000), in: Greek, Roman and Byzantine Studies 41, 2000, 5–46
  • 2000
  • JORDAN, D. R.
JORI, A., Democede di Crotone. Medico insigne ed eroe della libertà greca, in: A. TEJA, S. MARIANO (eds.), Agonistica in Magna Grecia. La scuola atletica di Crotone, Calopezzati 2004, 77–96
  • 2004
  • JORI, A.
JOUANNA, J., La roue tourne et le sportif court ... avec une couronne sur la tête (Aristophane, Nuées 1005-1007), in: Bulletin de Correspondance Hellénique 118, 1994, 35-49
  • 1994
  • JOUANNA, J.
JOUANNA, J., Mythe et rite: la fondation des jeux olympiques chez Pindare, in: Ktema 27, 2002, 105–118
  • 2002
  • JOUANNA, J.
JUNG, M., Marathon und Plataia. Zwei Perserschlachten als „lieux de mémoire“ im antiken Griechenland (Hypomnemata 164), Göttingen 2006, 427 p.
  • 2006
  • JUNG, M.
JUNGE, F.: Aus einem Esel macht man kein Rennpferd. Zur Stellung von Esel und Pferd im Alten Ägypten. Antike Welt 54,6 (2023) 47–51
  • 2023
  • Junge, F.
JÜNGER, F., Gespann und Herrschaft. Form und Intention großformatiger Gespanndenkmäler im griechischen Kulturraum von der archaischen bis in die hellenistische Zeit (Antiquitates 36), Hamburg 2006, 422 p., ill.
  • 2006
  • JÜNGER, F.
JÜNGER, F., Viergespanndenkmäler sizilischer Tyrannen in Olympia, in: W. HÜBNER, K. STÄHLER (eds.), Ikonographie und Ikonologie. Interdisziplinäres Kolloquium Münster 2001, Münster 2004, 51–63
  • 2004
  • JÜNGER, F.
JUNKELMANN, M., Ben Hur am Start. Wagenrennen im Circus Maximus, in: E. KÖHNE, C. EWIGLEBEN (eds.), Caesaren und Gladiatoren. Die Macht der Unterhaltung im antiken Rom [Catalogue; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 11.2.–18.6.2000], Mainz 2000, 91–108, ill.
  • 2000
  • JUNKELMANN, M.
Junkelmann, M., Bewaffnung und Kampftechnik der Gladiatoren, in: K. Grossschmidt, Gladiatoren in Ephesos: Tod am Nachmittag. Eine Ausstellung im Ephesos Museum Selçuk seit 20. April 2002, 25-42
  • 2002
  • JUNKELMANN, M.
JUNKELMANN, M., Das Spiel mit dem Tod. So kämpften Roms Gladiatoren, Mainz 2000, IV, 196 p., 340 ill.
  • 2000
  • JUNKELMANN, M.
JUNKELMANN, M., Die Reiter Roms. 1. Reise, Jagd, Triumph und Circusrennen (Kulturgeschichte der antiken Welt 45), Mainz 1990, pp. 293, ill.
  • 1990
  • JUNKELMANN, M.
JUNKELMANN, M., Die Reiter Roms. Vol. 3: Zubehör, Reitweise, Bewaffnung, (Kulturgeschichte der antiken Welt 53), Mainz 1992, 227 p., ill.
  • 1992
  • JUNKELMANN, M.
JUNKELMANN, M., Familia Gladiatoria. Die Helden des Amphitheaters, in: E. KÖHNE, C. EWIGLEBEN (eds.), Caesaren und Gladiatoren. Die Macht der Unterhaltung im antiken Rom [Catalogue; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 11.2.–18.6.2000], Mainz 2000, 39–80, ill.
  • 2000
  • JUNKELMANN, M.
JUNKELMANN, M., Gladiatorial and Military Equipment and Fighting Technique. A Comparison, in: Journal of Roman Military Equipment Studies 11, 2000, 113–117
  • 2000
  • JUNKELMANN, M.
Junkelmann, M., Gladiators in Action. Recent Works on Practical Aspects of Gladiatorial Combat, in: Journal of Roman Archaeology 23, 2010, 510–532
  • 2010
  • JUNKELMANN, M.
JUNKELMANN, M., Griechische Athleten in Rom. Boxen, Ringen und Pankration, in: E. KÖHNE, C. EWIGLEBEN (eds.), Caesaren und Gladiatoren. Die Macht der Unterhaltung im antiken Rom [Catalogue; Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, 11.2.–18.6.2000], Mainz 2000, 81–90, ill.
  • 2000
  • JUNKELMANN, M.
JUNKELMANN, M., Reiter wie Statuen aus Erz (Zaberns Bildbände zur Archäologie), Mainz 1996, 126 p., ill.
  • 1996
  • JUNKELMANN, M.
JUNKELMANN, M., Roman Gladiatorial Combat. Technical and Practical Aspects, in: Kodai 14, 2004, 45–50
  • 2004
  • JUNKELMANN, M.
JUNKELMANN, M., Waffen für Jagd und Gladiatur, in: Jahresbericht der Gesellschaft Pro Vindonissa 2001, 19-21
  • 2001
  • JUNKELMANN, M.
KABA, M., Thermae maiores in Aquincum, in: Budapest régiségei 34, 2001, 135–146
  • 2001
  • KABA, M.
KABA, M., Thermae maiores legionis II. Adiutricis (Monumenta historica Budapestinensia 7), Budapest 1991, 158 p., ill.
  • 1991
  • KABA, M.
KAESER, B., Dämonen des Geschwindigkeits-Eifers, in: R. WÜNSCHE, F. KNAUSS (eds.), Lockender Lorbeer. Sport und Spiel in der Antike, München 2004, 365-367
  • 2004
  • KAESER, B.
KAESER, B., Der Sieg ist eine Göttin, in: R. WÜNSCHE, F. KNAUSS (eds.), Lockender Lorbeer. Sport und Spiel in der Antike, München 2004, 357-364
  • 2004
  • KAESER, B.