Der weibliche Jacobiner-Clubb. Ein politisches Lustspiel in einem Aufzug

Jacobiner Clubb.jpg

Titel

Der weibliche Jacobiner-Clubb. Ein politisches Lustspiel in einem Aufzug

Urheber

von Kotzebue, August

Verleger

Kummer

Datum

1792

Rechtsinhaber

UB Mannheim

Zusammenfassung

Im Winter des Jahres 1790 reiste Kotzebue nach dem Tod seiner Ehefrau im Kindbett nach Paris. Zurück in Deutschland, verfasste er mehrere Werke, in denen er sich mit der Französischen Revolution beschäftigte. Zu diesen Werken zählte das Theaterstück Der weibliche Jacobiner Clubb, in dem er die Auswirkungen der beginnenden Revolution auf die bürgerliche Familie Duport in Paris beschreibt. Während der Hausherr tief den traditionellen Werten und Ordnung verbunden bleibt, radikalisiert sich dessen Frau zunehmend. Durch diese konträren Charakterentwicklungen entstehen vermehrt Reibungen und Konflikte innerhalb der Familie, welche im Besonderen auf dem Rücken der beiden Kinder ausgetragen werden. Kotzebue ist den Veränderungen innerhalb der Gesellschaft durch das neue revolutionäre Gedankengut nicht abgeneigt. Die Radikalisierung der Revolution lehnt er jedoch ab.

Lebensdaten

1761-1819

Ort

Leipzig

Erstaufführung

Weimar, Hoftheater, 19. November 1791

Sammlung

Zitat

von Kotzebue, August, “Der weibliche Jacobiner-Clubb. Ein politisches Lustspiel in einem Aufzug,” "Lohn der Wahrheit?" - August von Kotzebue und seine Ermordung vor 200 Jahren, accessed 22. Januar 2025, https://fdz.bib.uni-mannheim.de/kotzebue/items/show/101.

Geolokation