Der Flußgott Niemen und Noch Jemand. Ein Freudenspiel in Knittelversen, Gesang und Tanz

Flussgott Niemen.jpg

Title

Der Flußgott Niemen und Noch Jemand. Ein Freudenspiel in Knittelversen, Gesang und Tanz

Creator

von Kotzebue, August

Date

1813

Format

Reval, Dezember 1812

Rights Holder

UB Mannheim

Zusammenfassung

Der historische Kontext des Theaterstücks Der Flußgott Niemen und Noch Jemand ist das Scheitern von Napoleons Russlandfeldzug. Kotzebue nennt den Namen Napoleon nicht; stattdessen redet er nur von einem gewissen „Noch Jemand“. Auch die Darstellung dieser Person ist interessant. Es ist das Bild eines gehetzten Mannes auf der Flucht vor den russischen Kosaken. Der große Kaiser ist sich dabei auch für Bestechungen, Flehen und Manipulation nicht mehr zu schade. Neben den Schmähungen auf Napoleon ist das Stück zugleich ein Loblied auf die russische Nation, die russische Armee und den russischen Zaren. Kotzebues Verhältnis zu Napoleon ist ambivalent, insofern er sich 1804 während seines Aufenthalts in Paris noch von Napoleon tief beeindruckt zeigte.

Lebensdaten

1761-1819

Ort

St. Petersburg

Collection