An die deutsche Jugend. Ueber der Leiche des ermordeten August von Kotzebue

An die deutsche Jugend.jpg

Title

An die deutsche Jugend. Ueber der Leiche des ermordeten August von Kotzebue

Creator

von Beckedroff, Ludolph

Publisher

Helwingsche Hofbuchhandlung

Date

1819

Rights Holder

UB Mannheim

Zusammenfassung

Schon kurz nach der Ermordung August von Kotzebues im Jahr 1819 erschien eine Vielzahl an Schriften, die Carl Ludwig Sand als einen fanatischen Einzeltäter darstellten. Das liberal geprägte Erziehungswesen, die burschenschaftlich dominierten Universitäten sowie die Professoren wurden meist gänzlich aus der Verantwortung genommen. Vielerorts war zu lesen: Eine Einzeltat solle nicht zum Anlass genommen werden, über Kollektivstrafen innerhalb des Universitäts- und Pressewesens nachzudenken. Noch während des laufenden Verfahrens gegen Sand schränkten die Karlsbader Beschlüsse die Freiheit des Universitäts- und Pressewesens in Deutschland ein. Ludolph Beckedorff prophezeit diese Veränderungen in seiner Flugschrift schon kurz nach der Tat. Er sieht die Professoren und nicht Carl Ludwig Sand in der Verantwortung und fordert eine rasche und unmittelbare Reform des deutschen Erziehungswesens. Beckedorff appelliert jedoch nicht nur an die Regierenden, vielmehr nimmt er die deutsche Jugend in die Pflicht, sich von ihren Lehrern loszusagen und die Burschenschaften von innen heraus zu reformieren.

Lebensdaten

1778-1858

Ort

Hannover

Collection